Wozu dient die Fettsäure-Analyse?
In Studien hat sich gezeigt, dass die Deutschen erhebliche Defizite im Bereich der Fettsäuren aufweisen. Dabei erfüllen gerade ungesättigte Fettsäuren (EPA und DHA) wichtige Aufgaben im menschlichen Organismus.
Ungesättigte Fettsäuren führen zu einer schnelleren Regeneration und der Prävention von Muskelverletzungen. Auch die Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge wird verbessert. Bei Patienten mit Rheuma und Arthrose wirken die Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend.
Deswegen bieten wir eine Fettsäure-Analyse an. Aus dieser Analyse erhalten wir den HS-Omega-3-Index, den wir als Basis für eine Behandlung mit einer individuellen Ergänzung der gesunden Fettsäuren nutzen. Anschließend kontrollieren wir Ihren Fettsäure-Index alle 6 Monate.
Wie wird die Analyse durchgeführt?
Zur Analyse werden Ihnen 3 ml Blut abgenommen. Dann wird in einem Labor die Konzentration auf der Membran der Erythrozyten gemessen. Diese kann man sich als „Fettsäure-Gedächtnis“ vorstellen. Der Wert wird also nicht durch die Nahrungsaufnahme der letzten Tage verfälscht. Das Ergebnis ist eine detaillierte Analyse der Fettsäure-Konzentration in Ihrem Körper.
FAQ
Wie wird ein Meniskusriss behandelt?
Zunächst kommt es auf den Vernetzungsgrad des Meniskusrisses an. Die beschädigten Partien des gerissenen Meniskus können nach der Diagnose entfernt oder genäht werden. Bei der Entfernung werden die durch den Riss ausgefransten Meniskusanteile abgeschoren. So kann die raue Oberfläche des gerissenen Meniskus geglättet werden. In wenigen seltenen Fällen wird der Meniskusriss durch eine Transplantation wiederhergestellt, die durch Spendermeniskus oder biologischen Gewebeersatz festgenäht und ersetzt wird.
Kann ein Meniskusriss von selbst heilen?
Ob der Meniskusriss von selbst heilen kann, entscheidet sich auch hier anhand des Verletzungsgrades. Dazu sollte man wissen, dass der Meniskus verschiedene Zonen beinhalten. Einige Stellen sind gut durchblutet und andere Regionen, die mittiger im Kniegelenk liegen, nicht.
Wenn der Riss in der gut durchbluteten Region des Meniskus ist und er nicht zu tief in die schlecht durchbluteten Bereiche geht, kann er konservativ heilen.
Wie lange dauert es bis Meniskusriss geheilt ist?
Wie lange die Heilung des Meniskus dauert, hängt von der Art und Weise der Behandlung und ist vom individuellen Fall eines des Patienten abhängig. Ausschlaggebend sind dabei die genaue Art der Verletzung sowie die Lage des Risses. Die Heilung des Meniskus benötigt in den meisten Fällen 6 bis 14 Wochen.
Wie schnell muss ein Meniskusriss operiert werden?
Die Schmerzen und die Bewegungsunfähigkeit können nach einem Meniskusriss schmerzhaft sein. Das Knie kann i.d.R. nicht mehr vollständig durchgestreckt oder gebeugt werden. Daher sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Was passiert wenn ein gerissener Meniskus nicht behandelt wird?
Wenn Sie sich gegen die empfohlene Behandlung des Meniskusrisses entscheiden, führt dies zwangsläufig zu Knorpelschaden und Arthrose. Der Riss wird bei jeder Bewegung weiter beschädigt, bis das Gehen nur noch mit großer Mühe möglich sein wird.